50 Mio US Dollar um Pflege von Bürokratie zu befreien – voize schließt erfolgreich die Series-A Finanzierungsrunde ab
voize hat eine Series-A-Finanzierung über $50 Mio. abgeschlossen, um Pflegekräfte mit dem KI-Sprachassistenten zu entlasten und sie von Bürokratie zu befreien. Bereits über 1.100 Einrichtungen und 75.000 Pflegekräfte profitieren von rund 30 % Zeitersparnis pro Schicht – für mehr Zeit, Menschlichkeit und echte Nähe in der Pflege.

Heading
Heading
Heading
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Wir bei voize haben ein Ziel: Pflegekräfte von Bürokratie zu befreien – damit sie wieder Zeit für das haben, was wirklich zählt – Menschen.
Heute dürfen wir einen großen Schritt auf diesem Weg teilen: voize hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Balderton Capital. Auch unsere bisherigen Partner HV Capital, Redalpine und Y Combinator sind erneut mit dabei.
Bürokratie frisst Zeit – voize gibt sie zurück
Pflegekräfte verbringen bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit mit Dokumentation – Formulare, Berichte, PC-Eingaben. Das summiert sich allein in Europa und den USA auf über 5,5 Milliarden Stunden und 246 Milliarden US-Dollar an jährlichen Kosten.
Zeit, die fehlt, wo sie am meisten gebraucht wird: am Bett der Patient:innen.
voize ändert das.
Mit unserem KI-Sprachassistenten sprechen Pflegekräfte einfach, statt zu tippen. Die KI versteht, strukturiert und dokumentiert automatisch – direkt am Smartphone, sicher und in Echtzeit.
Das Ergebnis: rund 30 % weniger Dokumentationsaufwand, bessere Qualität und spürbare Entlastung im Alltag.
Eine persönliche Geschichte, die alles ins Rollen brachte
voize wurde 2020 von den Brüdern Fabio und Marcel Schmidberger sowie Erik Ziegler gegründet – aus einem sehr persönlichen Anlass.
Als ihr Großvater in ein Pflegeheim kam, sahen sie, wie viel Zeit Pflegekräfte mit Dokumentation verbringen mussten. Sie stellten sich eine einfache Frage:
Warum kann man das nicht einfach per Sprache erledigen?
Aus dieser Idee entstand voize – und daraus eine Bewegung für mehr Menschlichkeit in der Pflege.
KI, die Pflege wirklich versteht
voize setzt auf eine eigene, domänenspezifische KI, entwickelt speziell für den Pflegealltag. Sie erkennt medizinische Fachsprache, versteht Dialekte und hilft auch Nicht-Muttersprachler:innen, Sprachbarrieren zu überwinden.
Doch das ist erst der Anfang. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern basiert voize nicht auf generischen Large Language Models wie ChatGPT oder anderen Cloud-KIs. Stattdessen haben wir ein eigenes Sprachmodell entwickelt, das auf reale Pflegeprozesse trainiert ist – sicher, erklärbar und praxiserprobt.
Das macht voize unabhängig, präzise und perfekt auf den Pflegekontext abgestimmt.
Und das Beste: voize funktioniert auch offline. Selbst ohne Internetverbindung arbeitet die KI zuverlässig weiter – ein entscheidender Vorteil in Einrichtungen, in denen WLAN nicht überall stabil verfügbar ist.
Diese Offline-Fähigkeit ist einzigartig im Bereich der Sprach-KI und macht voize zum Vorreiter für KI in sicherheitskritischen Umgebungen.
Auch beim Thema Datenschutz gehen wir keine Kompromisse ein: Alle Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet. So bleibt, was in der Pflege gesprochen wird, auch in der Pflege – geschützt und vertraulich.
Bereits über 1.100 Einrichtungen, 75.000 Pflegekräfte – und jeden Tag werden es mehr
Inzwischen nutzen über 1.100 Pflegeeinrichtungen in Deutschland und Österreich voize. Mehr als 75.000 Pflegekräfte sparen damit täglich Zeit und gewinnen Raum für das, was ihren Beruf ausmacht: Nähe, Zuwendung, Menschlichkeit.
Eine Studie mit der Charité belegt den Effekt: rund 30 % Zeitersparnis bei der Dokumentation. Kein Wunder, dass viele Einrichtungen voize inzwischen als Vorteil in ihren Stellenausschreibungen nennen.
„KI soll Menschen in der Pflege nicht ersetzen, sondern ihnen Zeit zurückgeben.“
„Pflegekräfte haben ihren Beruf gewählt, um für Menschen da zu sein – nicht, um Stunden mit Dokumentation zu verbringen. Unsere KI entlastet sie spürbar im Alltag und übernimmt das, was sonst wertvolle Zeit kostet.”
– Fabio Schmidberger, Mitgründer und CEO von voize
Mit der neuen Finanzierung bauen wir auf unserem starken Fundament in Deutschland auf.
Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer KI und wachsen nach Europa und die USA – mit einem klaren Ziel: Pflegekräfte von Bürokratie zu befreien.
Eine Bewegung für mehr Menschlichkeit
Was als persönliche Geschichte begann, ist heute eine wachsende Bewegung: für moderne, menschenzentrierte Pflege – unterstützt durch Technologie, die wirklich hilft.
Denn Pflegekräfte verdienen Tools, die sie stärken.
Und Pflegebedürftige verdienen Zeit, Aufmerksamkeit und echte Nähe.
voize macht das möglich. 💙





